Über uns
UWG? Wos äss da doas?

Die UWG (Unabhängige Wählergemeinschaft) ist eine Vereinigung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv für Ihre Interessen und Belange einsetzen. Wir verstehen uns als Ihr Anwalt auf kommunaler Ebene und möchten mit Ihnen gemeinsam agieren und Entscheidungen treffen. Schluss mit großen Redeschlachten und parteipolitischen Profilierungen! Wir wollen durch direkte oder indirekte Hilfe an den richtigen Stellen der Sache dienen und setzen uns mit Biss für Sie ein!

Geben Sie uns Ihr „Like“ – bei der nächsten Kommunalwahl oder schon jetzt auf Facebook!

Die UWG ist auch im Kreistag für Sie aktiv: http://www.uwg-siegen-wittgenstein.de/

Seit 2022 ist die UWG auch Mitglied im Landesverband Freie Wählergemeinschaften in NRW: https://freiewaehler-nrw.de/ Mit den Freien Wählern haben wir als ansonsten rein lokale Gemeinschaft einen Hebel in der Hand, mit dem wir uns auf Landes- und Bundesebene Gehör verschaffen können. Gerade bei Themen wie dem Projekt 57.verbinden ist das ein großer Vorteil.

 

Über uns

Wer sind wir?

Der UWG-Ortsverband Erndtebrück besteht neben den Ratsmitgliedern aus etlichen weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die sich zum Teil in den Ausschüssen engagieren, zum Teil in anderen Ehrenämtern in der Gemeinde aktiv sind und ausnahmslos alle Interesse daran haben, unsere Heimat Erndtebrück mit seinen umliegenden schönen Dörfern bestmöglich zu gestalten.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der UWG Erndtebrück für das Wahljahr 2025

Auf dem Bild sehen Sie von links nach rechts:
Mirko Scholz, Kevin Huckauf, Friedrich Irle, Benjamin Lübbert, Claudia Braun, Matthias Althaus, Erika Saßmannshausen, Vladislav Keil, Olaf Kettler

Nicht im Bild sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Peter Althaus, Karl-Heinz Schiemann, Marco Wied sowie unser externer Wahlbezirkskandidat Florian Weidinger

Und was tun wir?

Bürgernähe ist das wichtigste Kennzeichen der Kommunalpolitik. Entscheidungen der gewählten kommunalen Mandatsträger greifen in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar und meist auch recht spürbar ein.

Politik ist auch in der Gemeinde Erndtebrück ein Ringen um die beste Lösung. Entscheidungen werden nicht im Kampf zwischen Mehrheit und Minderheit getroffen. Die Gemeindeordnung NRW sieht auch keine Rollenverteilung in Opposition oder Mehrheit vor. Aus diesem Grunde erkennt man im Abstimmungsverhalten der UWG Erndtebrück mal Zustimmung zum SPD-geführten Rathaus, mal stimmen wir mit der Opposition – und nicht selten stimmen wir untereinander unterschiedlich ab. 

Denn die Politik der Unabhängigen Wählergemeinschaft in Erndtebrück ist frei von parteipolitischen Ideologien und folgt dem Ziel, erfolgsorientiert für die gesamte Gemeinde ein positives Ergebnis zu erreichen. Hierbei ist jedes Ratsmitglied, jedes Ausschussmitglied allein seinem eigenen Gewissen gegenüber verantwortlich.

Kommunalpolitik ist sachbezogene, harte und reale Arbeit an konkreten, vorzeigbaren Projekten.